• 08038 – 1641
  • vsvogtareuth@t-online.de
    Unbenannt-1GS_Vogtareuth_LogoUnbenannt-1Unbenannt-1
    • Startseite
    • Aktuelles
      • Neueste Nachrichten
      • Termine
      • Busfahrpläne
    • Unsere Schule
      • Willkommen an der Grundschule Vogtareuth
      • Schulentwicklung
      • Leitbild und Leitziele
      • Pausenhofgestaltung
      • Umwelt und Gesundheit
    • Unsere Schulfamilie
      • Lehrerkollegium
      • Elternbeirat
      • Mittagsbetreuung
      • Schülerbücherei
      • Kinder- und Jugendförderverein Vogtareuth
    • Schulleben
      • Schuljahr im Überblick
    • Unterricht
      • Arbeiten nach dem neuen Lehrplan Plus
      • Leseförderung
      • Fachunterricht
      • Lernplattformen
      • Unterricht in den Klassen konkret
        • Klasse 1a
        • Klasse 1b
        • Klasse 2a
        • Klasse 2b
        • Klasse 3
        • Klasse 4a
        • Klasse 4b
        • Religion
    • Schulberatung
      • Übertritt
      • weiterführende Schulen
        • Mittelschulen
        • Realschulen
        • Gymnasien
      • Das bayerische Schulsystem
      • Schulberatung konkret
      • Lernschwierigkeiten
        • ADHS
        • Konzentrationsschwierigkeiten
        • Lese-Rechtschreibstörung
        • Rechenschwäche / Dyskalkulie
      • Förderzentrum Wasserburg
    ✕

    Entdecken und lernen im Klassenzimmer und im Wald – Unser Walderlebnistag

    schulgarten

    Entdecken und lernen im Klassenzimmer und im Wald – Unser Walderlebnistag

    Rahmen des HSU-Unterrichts erlebten die 3. Klassen einen erlebnisreichen Tag im Wald. Bevor sich die Klassen auf den Weg in den nahegelegenen Wald machten, lernten die Kinder im Klassenzimmer die vielfältige Tierwelt kennen. Herr Mayr, ein erfahrener Waldpädagoge, brachte verschiedene Tierexponate mit, zu denen er jeweils nette Geschichten zu erzählen hatte. Dazu ahmte er Tierstimmen nach, was die Kinder sehr beeindruckte. Wenn man die Augen schloss und den Tierstimmen lauschte, hatte man das Gefühl, im Wald neben den verschiedensten Tieren zu stehen.
    Motiviert und gespannt ging es anschließend von der Schule aus in Richtung Wald.
    Dort konnten die Kinder ihr bereits Gelerntes über den Wald unter Beweis stellen. Durch genaues Betrachten der Bäume, Fühlen der Nadeln etc. bestimmten sie zum Beispiel verschiedene Nadelbäume.
    Die Klassen bekamen auch die Aufgabe, ein Adlernest aus verschiedensten Waldmaterialien zu bauen. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich, aber jeweils eine tolle Leistung. In der Baumrinde eines zu fällenden Baumes entdeckten die Kinder sogar die Gänge eines Borkenkäfers. Während einer kleinen Pause wurden wir mit Punsch versorgt, der uns vor der letzten Aufgabe gut aufwärmte. Herzlichen Dank an alle Eltern und an Frau Stadlhuber, die uns den Punsch in den Wald gebracht und uns tatkräftig geholfen hat.

    In einer letzten Aufgabe lernten die Kinder die netzartigen Verbindungen zwischen den Tieren und Pflanzen des Waldes kennen. Jeder bekam eine Tier- bzw. eine Pflanzenkarte, die in Kreisaufstellung mit einem Seil entsprechend verbunden wurden. Am Ende entstand ein festes Netz, das sogar einen Schüler bzw. eine Schülerin tragen konnte. Die Kinder haben aber auch erfahren, dass wenn eine Verbindung fehlt und somit das Gleichgewicht zwischen Tieren und Pflanzen gestört ist, das Netzt nicht mehr so gut trägt. Das heißt, dass wir auf den Wald sehr gut achten und ihn schützen müssen.
    Nach den lehrreichen Stunden im Wald kehrten wir mittags wieder an die Schule zurück und konnten auf einen schönen Vormittag zurückblicken.
    Herzlichen Dank auch an Herrn Feldmeier und Herrn  Bock, die den Vormittag mitgestaltet haben.

    Kontakt

      08038 – 1641
               Mo - Fr: 8.00 - 13.00 Uhr

          vsvogtareuth@t-online.de

    Anschrift

    Grundschule Vogtareuth
    Rosenheimer Str. 6
    83569 Vogtareuth
    © 2020 Grundschule Vogtareuth
    • Presse
    • Datenschutz
    • Impressum